Als Regionale Energieversorgung sollten all diejenigen Aktivitäten einer Region bzw. einer Stadt verstanden werden, die richtungweisende Technologien und Verfahren der Energieher- und -bereitstellung verwenden, dabei die Lebensqualität der Bürger vor Ort verbessern, sich als positiver Standortfaktor erweisen - und als ökonomisch überlegenes Modell darstellen. Der sich vollziehende Umbau wird seine Zeit benötigen, dennoch ist für zahlreiche Experten klar, dass Regionen, die jetzt nicht eindeutig positionieren, investieren und Akzente setzen in das Hintertreffen geraten werden. Die bis heute geübt milliardenschwere Wertabschöpfung wird spätestens dann zur Falle wenn immer mehr Regionen sich aus dieser zu befreien verstehen.
Als wichtiges Informations- und Diskussionsforum der Regionalen Energieversorgung hat GenoPortal, das Gründungs- und Kompetenzzentrum Genossenschaften des Genossenschaftsverbandes Frankfurt, den Newsletter „Regionale Energieversorgung gestalten" ins Leben gerufen. Der 4 - 6 mal im Jahr erscheinende Newsletter und richtet sich an Fachleute, politisch Verantwortliche und an alle Personen, die sich für die Organisation einer dezentralen Energiewirtschaft interessieren. Jede Newsletter-Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, wie etwa der Solarenergie oder der Geothermie. Hierzu werden grundlegende Informationen sowie 1-2 wissenschaftliche Fachbeiträge aus dem Umfeld zusammengetragen: Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung, Hintergründe und Regionale Bedeutung. Die Autoren sind Wissenschaftler und andere Experten aus dem Bereich Umweltmanagement. Aber auch öffentlich Vertreter und die ermöglichenden Hersteller und Unternehmen können ihre Informationen entlag gelungener Projekte vorstellen. Der von Wolfgang George, Gießen herausgegebene Newsletter ist mit seiner 1. Ausgabe am 14.11.2008 erschienen. Namenhafte Redakteure stellen darin unter anderem Ihre Erwartungen an den neuen Newsletter vor. Unter Ihnen sind der Solarexperte Franz Alt, der Geologe Joachim Grösser, Dipl.-Ing. Martin Klement von der Universität Kassel, Katja Hünecke vom Öko-Institut in Darmstadt, der Forstingenieur Holger Pflüger-Grone von Hessen-Forst und sowie Geschäftsführer des Bayerischen Bauernverbandes Michael Diestel. Die kostenfreie Bestellung ist über die Redaktionsleitung Christine Pauli () möglich.
Herausgeber:
Dr. Wolfgang George
Redaktion:
Christine Pauli
Pressekontakt:
Christine Pauli
Andramedos eG
Science Park II
66123 Saarbrücken
Die Andramedos eG, ein Beratungsunternehmen zur Entwicklung effizienter und nachhaltiger Lösungen im Bereich neuer Versorgungsformen im Gesundheitswesen mit Sitz in Gießen und in Saarbrücken, und GenoPortal, das Gründungs-und Kompetenzzentrum Genossenschaften des Genossenschaftsverbandes Frankfurt haben erfolgreich das Projekt "Regionale Gesundheitsversorgung gestalten" (www.genofutura.de) initiiert. Als Weiterentwicklung, mit dem Anspruch die erfolgreichen Konzepte zu übertragen, steht nun das Projekt "Regionale Energieversorgung gestalten" in den Startlöchern. Weitere Informationen unter www.genoportal.de.