klimawandel

12.12.2008: Die gute Tat zu Weihnachten - Patenschaften für Delfine oder Wale verschenken

(openPR) - Sie heißen „Vitali", „Munja" oder „Mysterio" und leben weit entfernt voneinander in den Gewässern vor Peru, Kroatien und der Karibikinsel Dominica. Die Großen Tümmler „Vitali" und „Munja" oder das riesige Pottwalweibchen „Mysterio" werden einander nie begegnen und teilen doch ein Schicksal: Ohne die Hilfe mitfühlender Menschen werden sie und ihre Artgenossen nicht überleben.

Für die bedrohten Tiere bietet die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) unter www.delfinprojekt.de Delfin- und Walpatenschaften an.

Mit einer Patenschaft für nur 50 Euro im Jahr setzt man sich direkt für den Schutz der Meeressäuger ein und kann außerdem seine Liebsten mit einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk überraschen. Mit den Einnahmen finanziert die GRD Schutzprojekte in Kroatien, Peru und Dominica. Was viele nicht wissen, aber sicher kein unangenehmer Nebeneffekt ist: Die Patenschaftsbeiträge sind steuerlich als Spende absetzbar.

Alle Paten erhalten eine schöne, auf ihren Namen ausgestellte Urkunde, ein Foto "ihres" Delfins oder Pottwals, Informationen zum jeweiligen Schutzprojekt sowie regelmäßig das GRD-Magazin "Delphinpost".

Während das Leben von „Vitali" und seiner Familie in Peru durch illegale Jagd und Dynamitfischerei gefährdet ist, kämpfen "Munja" und seine Artgenossen als letzte Überlebende der einst so zahlreichen Adria-Tümmler gegen den Beifang-Tod in Fischernetzen.

Die kleine, aus sieben Weibchen und zwei Jungtieren bestehende Pottwalfamilie von "Mysterio" könnte vor Dominica ins Visier der japanischen Walfangflotte geraten und von dieser vernichtet werden.

Die GRD sucht Paten für derzeit 24 individuell bekannte Große Tümmler aus Peru und Kroatien sowie für 6 Pottwale, die vor Dominica leben.

Delfin- und Pottwalpatenschaften online: www.delfinprojekt.de

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Society for Dolphin Conservation, Germany
Webseite: www.delphinschutz.org

Aktiv für Delfine: Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD)

Erschüttert vom millionenfachen Sterben der Delfine in den Treibnetzen der Thunfischfänger gründete Weltumsegler Rollo Gebhard 1991 die GRD. Seitdem schlossen sich über 95 % des deutschen Thunfischhandels dem SAFE-Programm für delfinsicher gefangenen Thunfisch an. SAFE ist das umfassendste Meeresschutzprogramm der Welt.

GRD - Weltweiter Einsatz für bedrohte Meeressäuger:

Deutschland - Thunfisch-Kontrollprogramm (SAFE): SAFE bewahrt Tausende Wale und Delfine vor dem grausamen Beifangtod. Publikation einer Verbraucher-Checkliste mit den bestätigten delfinsicheren Thunfischmarken

Peru: Kampf gegen die illegale Delfinjagd, Dynamitfischerei und Meeresverschmutzung. Projektpartner: ACOREMA (Meeresschutzorganisation, Peru)

Adria (Kroatien): Schutzprojekt zur Rettung der letzten ca. 220 Adria-Delfine. Projektpartner: Delfinschutzorganisation VAL (Zagreb), tierärztliche Fakultät der Universität Zagreb

Spanien / La Gomera: Aufbau von ökologischem Wal- und Delfinbeobachtungstourismus, Einrichtung eines Delfinschutzzentrums. Projektpartner: M.E.E.R.e.V. (Berlin)

Mosambik: Einrichtung eines Schutzgebiets für eine kleine Population von Indopazifischen Buckeldelfinen bei der Inhaca-Insel (Bucht von Maputo). Projektpartner: Universität Maputo, Naturhistorisches Museum Maputo

Dominica: Aufbau und Einrichtung der ersten Walforschungsstation in der Karibik, Etablierung eines Pottwal- und Meeressäugerschutzgebietes

Nord- und Ostsee: Schutz unserer bedrohten heimischen Schweinswale. Projektpartner: NABU, BUND, Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere, lokale Behörden und Nationalparkverwaltungen.

„Um Hilfe können Delfine nicht rufen, aber die Signale sind deutlich: ihre Anzahl geht weltweit zurück", warnt Rollo Gebhard. Helfen Sie mit, das Aussterben der sympathischen Meeressäuger in den Weltmeeren zu verhindern. Werden Sie Förderer, helfen Sie mit Ihrer Spende oder übernehmen Sie eine Delfinpatenschaft.

Weitere Informationen auf unseren Webseiten:
www.delphinschutz.org
www.delfinprojekt.de
www.thunfischliste.de
www.jahrdesdelfins.net
www.weserwale.de

Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten zum Klimawandel - direkt in Ihr Postfach. Kostenlos & unverbindlich.