Turbo-Erdgasfahrzeuge auf der AMI 2009
Leipzig (ots) - Deutschland-Premiere für den VW Touran TSI EcoFuel: Volkswagen präsentiert die neue, durch Effizienz und Dynamik bestechende Version des Erdgas-Vans auf der diesjährigen Auto Mobil International (AMI) in Leipzig. Das wichtigste technische Kennzeichen des 150 PS (110 kW) starken Fahrzeugs: die Doppelaufladung via Abgasturbolader und Kompressor ("Twincharger"). Trotz seiner enormen Durchzugskraft kosten 100 Kilometer mit dem VW Touran TSI EcoFuel nur noch rund 4,60 Euro (beim Durchschnittspreis von 0,96 Euro je Kilogramm Erdgas). Denn der serienmäßig über ein 6-Gang-Getriebe geschaltete Van begnügt sich mit lediglich 4,8 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometer. Das entspricht einer CO2-Emission von nur 129 g/km. Mit dem optionalen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG ausgestattet, sinkt der Durchschnittsverbrauch auf 4,7 Kilogramm und der CO2-Ausstoß auf 126 g/km. Die Kraftstoffkosten je 100 Kilometer reduzieren sich in diesem Fall auf 4,50 Euro.Der VW Touran TSI EcoFuel ist binnen kürzester Zeit bereits das zweite Volkswagen-Modell mit diesem wegweisend sparsamen Antriebssystem. Auch der VW Passat TSI EcoFuel, der in diesem Jahr auf den Markt kam, bringt Fahrspaß und niedrige Schadstoffwerte in Einklang. Im Schnitt verbraucht die Limousine mit ihren 150 PS unter der Haube nur 4,4 Kilogramm Erdgas (mit DSG). Für 100 Kilometer Fahrt sind mit dem Erdgas-Passat gerade einmal 4,27 Euro fällig. Das schafft kaum ein Kleinwagen. So genügsam beim Verbrauch, so niedrig sind auch die Schadstoffwerte des VW Passat TSI EcoFuel: Mit nur 119 Gramm CO2-Ausstoß je Kilometer knackt er als erstes Mittelklassefahrzeug die 120-Gramm-Grenze.
Was sich aus dem Kraftstoff Erdgas herausholen lässt, beweist auch Opel mit dem Zafira 1.6 CNG ecoFLEX Turbo, der ebenfalls auf der AMI vorgestellt wird. Gegenüber dem "normalen" Erdgas-Zafira bietet die 150 PS starke Turboversion rund 60 Prozent mehr Leistung - und das bei einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 5,1 Kilogramm Erdgas und einem CO2-Ausstoß von 139 Gramm je Kilometer. Opel bietet die Turbo-Erdgas-Version des Zafira 780 Euro günstiger an als das vergleichbare Zafira-Dieselmodell.
Auch Mercedes-Benz zählt zu den Ausstellern auf der AMI, die attraktive Erdgasmodelle präsentieren. Mit dem Mercedes B 170 NGT BlueEfficiency wird ein Kompaktklasse-Fahrzeug zu sehen sein, das bereits kurz nach seiner Markteinführung im Juni 2008 sehr gut angenommen wurde, wie die Zulassungsstatistik zeigt. Der Stuttgarter Autobauer wird künftig auch wieder ein Modell der neuen E-Klasse als Erdgasvariante auf den Markt bringen und bietet den Messebesuchern erste Informationen sowie ein Fahrzeug zur Ansicht.
Besucher der AMI können sich am Gemeinschaftsstand Erdgasfahrzeuge in Halle 3 Stand 32 auch zu Probefahrten anmelden. Eine weitere Möglichkeit, Erdgasautos zu testen, bietet der 6. Internationale Erdgasfahrertag, der am 4. Juli 2009 in Markkleeberg bei Leipzig stattfindet. Die Schirmherrschaft des Erdgasfahrertags hat der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, übernommen. Frank Kupfer, der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, wird die Veranstaltung eröffnen.
Weitere Informationen zum Thema Erdgasfahrzeuge erhalten Interessierte im Internet unter www.erdgas-fahren.de .