klimawandel

Energie zum Mitmachen beim 'Tag der Energie'

Der bundesweite „Tag der Energie“ am 25. September 2010 ist der Höhepunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgerichteten Wissenschaftsjahres 2010. Zahlreiche Institutionen, Unternehmen und Hochschulen aus Wissenschaft und Wirtschaft gewähren an diesem Tag interessante Einblicke in die Welt der Energie.

Leipzig. Wie sieht die Energie von heute und von morgen aus? Wie wird sie erzeugt und genutzt? Die Zukunft der Energie bzw. die Frage nach einer nachhaltigen Energieversorgung, die sicher, wirtschaftlich und verträglich für unsere Umwelt ist, stellen zentrale Menschheitsfragen der nächsten Jahrzehnte dar. Diesem Thema widmet sich das Wissenschaftsjahr 2010 und hier im Besonderen der „Tag der Energie“. Allen Interessierten vermittelt er Einblicke in die Energieforschung, ihre Umsetzung und Anwendung, in die Geschichte der Energie, Fragen der Energienutzung und viele andere Aspekte. Forschungslabore, Energieversorger, Unternehmen der Energiewirtschaft, aber auch Museen öffnen ihre Türen für Wissbegierige. Insbesondere Kinder und Jugendliche erleben beim Experimentieren, Anfassen und Anschauen die Welt der Energie von heute und morgen.

Neue Ansätze der Energieforschung – die Themen

Vier Themenfelder bilden die Säule des Wissenschaftsjahres 2010:

•Energie verantwortungsbewusst nutzen: Forschung für den Klimaschutz. Wie lange können uns fossile Energieträger noch versorgen? Wie lassen sich Emissionen eindämmen?

•Energie intelligent einsetzen: Forschung für mehr Effizienz. Wie können wir beim Wohnen oder Arbeiten Energie sparen? Welche Rolle spielt unser Konsumverhalten? Wie wird Strom in „intelligenten Netzen“ gesteuert?

•Alternative Energieformen erschließen: Forschung für neue Ressourcen. Was kann die Forschung von der Natur lernen? Wie lassen sich erneuerbare Energien nutzbar machen? Wird die Kernfusion ein neues Zeitalter einleiten?

•Energie global verstehen: Forschung im internationalen Diskurs. Wie lassen sich Konflikte um eine gerechte Verteilung lösen? Wie lässt sich weltweites Wissen besser verzahnen? Welche Impulse kann die deutsche Forschung geben?

Kooperationen unterschiedlicher Wissenschaften bilden dabei die Grundlage des Forschungserfolges.

Energie zum Mitmachen

Im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2010 steht die Suche nach neuen Energieformen und Ressourcen, nach einer umweltverträglichen und effizienten Nutzung der unterschiedlichen Energieträger. Neue Methoden und Technologien der Energieversorgung werden den Besuchern vorgestellt. Zahlreiche Veranstaltungen zum Mitmachen, Ausprobieren, Diskutieren und Anschauen laden an diesem Tag ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Unter www.zukunft-der-energie.de lassen sich alle Veranstaltungen rund um den Tag abrufen. So zeigt z. B. die Open-Air-Ausstellung auf dem Potsdamer Platz in Berlin aktuelle Ansätze einer nachhaltigen Energieversorgung; sechs Themenpavillons der Ausstellung „Entdeckungen 2010: Energie“ präsentieren Trends der Energieforschung. In Leipzig wird sich unter anderem das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ mit einer „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 24. September zum Thema „Energie“ teilnehmen.