Elektroautos könnten 2022 wettbewerbsfähig sein
- Details
- Kategorie: Mobilität, Auto, Verkehr
Atomkraftwerk Hinkley Point nicht unbedingt eine lohnende Investition
London (pte003/12.07.2017/06:10) - E-Autos könnten 2022 gegenüber Benzinern wettbewerbsfähig sein. Das ist eine Prognose, die Forscher am Imperial College London (ICL) http://imperial.ac.uk mithilfe eines neuen Tools gestellt haben. Dieses nutzt eine große Datenbasis, um die Kostenentwicklung von Energiespeichertechnologie abzuschätzen. Damit sei es auch möglich, den potenziellen Nutzen von Investitionen mit anderen Technologien zu vergleichen. Als Beispiel stellt das Team infrage, ob sich das umstrittene Atomkraftwerk Hinkley Point energiepolitisch lohnt.
stern-Umfrage zur Elektromobilität: Zwei Drittel der Deutschen sehen Autokonzerne in der Pflicht
- Details
- Kategorie: Mobilität, Auto, Verkehr
11.07.2017 – Hamburg (ots) - Mit 47 Prozent steht fast die Hälfte der Bundesbürger hinter der Forderung der Grünen, ab 2030 nur noch abgasfreie Kraftfahrzeuge neu zuzulassen - darunter erwartungsgemäß 79 Prozent der Anhänger der Grünen, aber auch mehrheitlich die Sympathisanten von Linkspartei (65 Prozent) und SPD (53 Prozent). Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern ist die Bevölkerung in dieser Frage gespalten. Denn 46 Prozent der Deutschen lehnen die Grünen-Forderung ab - darunter mehrheitlich die Anhänger von AfD (72 Prozent), FDP (57 Prozent) und CDU/CSU (53 Prozent).
StoreDot verspricht eigene Akkus in 5 Minuten mit 500 Elektroauto-Kilometer zu laden
- Details
- Kategorie: Mobilität, Auto, Verkehr
(elektroauto-news.net) Ecomento.tv hat in einem ihrer letzten Beiträge einen Blick auf das israelische Startup StoreDot geworfen, welches zumindest auf den ersten Blick, eine der größten technischen Herausforderungen von Elektroautos gemeistert hat: die Ladezeit. Denn eins ist klar, gerade die Ladezeit schränkt derzeit die Reichweite und den Mut von potentiellen E-Fahrern deutlich ein, ... ganzen Artikel lesen
All fossil-fuel vehicles will vanish in 8 years in twin ‘death spiral’ for big oil and big autos, says study that’s shocking the industries
- Details
- Kategorie: Mobilität, Auto, Verkehr
Ambrose Evans-Pritchard, The Telegraph | May 16, 2017 No more petrol or diesel cars, buses, or trucks will be sold anywhere in the world within eight years. The entire market for land transport will switch to electrification, leading to a collapse of oil prices and the demise of the petroleum industry as we have known it for a century. This is the futuristic forecast by Stanford University economist Tony Seba. His report, with the deceptively bland title Rethinking Transportation 2020-2030, has gone viral in green circles and is causing spasms of anxiety in the established industries. ... ganzen Artikel lesen
Elektroautos auf dem Autosalon Paris: Auf dicke Dose gemacht
- Details
- Kategorie: Mobilität, Auto, Verkehr
(Spiegel Online - Von Tom Grünweg) Elektroautos sind auf dem Autosalon Paris 2016 wieder en vogue. Daimler und VW zeigen Superstromer der Zukunft, Opel und Renault bringen neue Reichweitenkönige jetzt auf die Straße. Der Sinn solcher Autos bleibt zweifelhaft. ... vollständigen Artikel bei Spiegel Online lesen.
Geplantes Gesetz: Norwegen will Benzin- und Dieselautos verbieten
- Details
- Kategorie: Mobilität, Auto, Verkehr
(Spiegel Online) Im Kampf gegen den Klimawandel ergreift Norwegen drastische Maßnahmen. Ab 2025 sollen keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Die norwegische Regierung diskutiert derzeit den sogenannten Nationalen Transportplan - und will in diesem Zusammenhang ein revolutionäres Gesetz verabschieden: Demnach soll in weniger als zehn Jahren ein Zulassungsstopp für Autos mit Verbrennungsmotor gelten ... ganzen Artikel lesen bei Spiegel Online
Local Motors Debuts "Olli", the First Self-driving Vehicle to Tap the Power of IBM Watson
- Details
- Kategorie: Mobilität, Auto, Verkehr
Local Motors transforms the passenger experience with IBM Watson Internet of Things technology; On roads now in Washington, DC and soon in Miami-Dade County and Las Vegas. Learn more at https://www.ibm.com/blogs/think/2016/..
Solar Impulse landet in Spanien
- Details
- Kategorie: Mobilität, Auto, Verkehr
Historische Premiere – Solar Impluse hat New York verlassen und landet nach der ersten solargetriebenen, elektrischen und schadstofffreien Überquerung des Atlantischen Ozeans in Spanien
Sevilla, Spanien, 23. Juni 2016 – Bei seiner Weltumrundung ist Solar Impulse 2 (Si2), das Solarflugzeug der Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg, nach drei Tagen und drei Nächten (71 Stunden und 08 Minuten) ohne einen einzigen Tropfen Treibstoff im spanischen Sevilla gelandet. Während der Überquerung des Atlantischen Ozeans wurden mehrere Weltrekorde gebrochen. Nur mit der Kraft der Sonne getrieben, legte das Flugzeug in diesem transatlantischen Flug eine Strecke von 6.765 km zurück und bestätigte die Vision von Solar Impulse, dass mit sauberen Technologien und erneuerbaren Energien das Unmögliche möglich ist.
Weitere Beiträge ...
- NASA will mit E-Flieger "X-57" schon 2017 abheben
- Treibhausgasneutraler Verkehr ist nötig – und möglich
- Designing Tomorrowland
- Im Tuk-Tuk um die Welt: Emission impossible
- Frachtschiffe – die unsichtbaren Kolosse der Weltwirtschaft
- By 2025, Norway Will BAN The Sale Of Diesel And Gas
- Paris Now Has A Monthly 'No Car Day'
- Der Bus der Zukunft schwebt über der Straße
- Das erste Motorrad aus dem 3D-Drucker
- Bundesregierung kämpft in Brüssel für lautere Sportwagen und führt Lärmschutz ad absurdum
- ECOMOBIL 2012 verbindet erstmals drei Jahrestagungen
- Rapsöl nicht automatisch nachhaltig
- Auto für US-Jugendliche Auslaufmodell
- WHO-Studie zeigt: Dieselabgase verursachen Krebs
- e-miglia 2012: E-Mobilität für alle - erklären und erleben
- Elektroautos: Deutsche Entwicklung stagniert
- Umweltverbände kritisieren geplante Privilegien für 'schmutzige' Reisebusse in Umweltzonen
- Greenpeace berechnet Ökobilanz von VW-Autos
- Klima- oder gesundheitsschädliche Kältemittel
- Asthma durch Verkehrsabgase weit unterschätzt