04.12.2008: Biomasse schafft nur zehn Prozent des weltweiten Energiebedarfs
- Details
- Kategorie: Energie
PIK-Forscher zeigen Grenzen des Potenzials auf
Raps als Ersatz für Rohöl - nur eingeschränkt möglich
Potsdam (pte/04.12.2008/12:16) - Nachhaltig produzierte Bioenergie kann bis zur Mitte dieses Jahrhunderts etwa ein Zehntel des weltweiten Bedarfs an Primärenergie decken. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Zukunftsfähige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung", die vom Wissenschaftlichen Beirat für Globale Umweltveränderungen (WBGU) http://wbgu.de an die Deutsche Bundesregierung übergeben wurde. Tim Beringer und Wolfgang Lucht vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) http://www.pik-potsdam.de haben Modellierungs-Ergebnisse für das Gutachten geliefert und zeigen, dass der Anbau von Energiepflanzen in Konkurrenz zum Anbau von Nahrungsmitteln und zum Erhalt von Wäldern steht.Read more: 04.12.2008: Biomasse schafft nur zehn Prozent des weltweiten Energiebedarfs
04.12.2008: Offshore-Windparks - Energieversorger nutzen Investitions-Chancen
- Details
- Kategorie: Energie
3. EUROFORUM-Konferenz "Herausforderung Offshore-Windpark" 27. und 28. Januar 2009, Le Royal Méridien, Hamburg
Hamburg/Düsseldorf (ots) - Dezember 2008. Analysten haben die internationalen Wachstumsperspektiven für Windturbinenhersteller angesichts der Finanzkrise reduziert und mittelständische Betreiber und Finanzinvestoren fürchten um die Finanzierung ihrer Projekte. Dennoch kündigten Anfang November die deutschen Energieversorger RWE und EWE zwei neue Offshore-Windpark-Projekte an. RWE beteiligt mit 50 Prozent an einem weit fortgeschrittenen Projekt vor der Küste der englischen Grafschaft Suffolk und EWE gründete mit dem mittelständischen Windkraftspezialisten Enova eine Projektgesellschaft für einen Windpark vor der ostfriesischen Insel Borkum. Anfang 2009 soll der erste deutsche Offshore-Windpark Alpha ventus des Konsortiums von E.ON, EWE und Vattenfall in den Testbetrieb genommen werden und damit der Startschuss für die Stromerzeugung auf hoher See fallen.
Read more: 04.12.2008: Offshore-Windparks - Energieversorger nutzen Investitions-Chancen
03.12.2008: Europas Windenergiebranche geht die Puste aus
- Details
- Kategorie: Energie
Prognosen für 2009 zurückgenommen - Verband sieht keine Gefahr
Dunkle Wolken über Windenergiebranche
Frankfurt am Main/Osnabrück (pte/03.12.2008/06:00) - Nach der Automobil- und Solarbranche hinterlässt die Finanzkrise nun verstärkt auch bei der europäischen Windenergiebranche und deren Zulieferer ihre Schleifspuren. Erste Anzeichen für einen Abschwung lassen sich bereits heute in den zurückgefahrenen Herstellerprognosen und einer Drosselung der Produktionsziele für 2009 erkennen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Branchenerhebung der Unternehmensberatung Frost & Sullivan http://www.energy-frost.com . Die Studienautoren kommen zu dem Schluss, dass die über die vergangenen Jahre erzielten zweistelligen Zuwachsraten wegen der Wirtschaftslage nicht weiter bestehen bleiben werden. "Eine Katerstimmung kann ich nicht bestätigen. Sowohl bei der Nachfrage als auch bei der Einhaltung von Lieferterminen sehen wir keinen Abschwung", sagt hingegen Ulf Gerder vom Bundesverband WindEnergie http://www.wind-energie.de gegenüber pressetext.
Read more: 03.12.2008: Europas Windenergiebranche geht die Puste aus
03.12.2008: Biomasse kann künftig zehn Prozent des Weltenergiebedarfs decken
- Details
- Kategorie: Energie
Bundesregierung will Potenzial nachwachsender Rohstoffe stärker nutzen
Zehn Prozent des Weltenergiebedarfs ließe sich mittelfristig durch Biomasse decken. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Beitrat Globale Umweltveränderungen (WBGU) in seinem neuen Gutachten, das die Wissenschaftler am Mittwoch der Bundesregierung übergeben haben. Entscheidend für den langfristigen Erfolg der Biomasse ist aus Sicht der Verfasser der Studie, dass die Energieerzeugung nicht auf Kosten der Nahrungsmittel-Produktion sowie des Natur- und Klimaschutzes geht. Damit das gelingt, sollten auf nationaler und auf internationaler Ebene verpflichtende Nachhaltigkeitsstandards eingeführt werden.
Read more: 03.12.2008: Biomasse kann künftig zehn Prozent des Weltenergiebedarfs decken
02.12.2008: Planungssoftware für Photovoltaikanlagen
- Details
- Kategorie: Energie
Read more: 02.12.2008: Planungssoftware für Photovoltaikanlagen
27.11.2008: In der kanadischen Provinz schaffen Windturbinen neue Arbeitsplätze
- Details
- Kategorie: Energie
Frischer Wind für den Arbeitsmarkt in Ontario
Die dafür nötige Technik stammt aus Deutschland
Ontario/Kanada (ots) - Ontarios Premierminister Dalton McGuinty eröffnete Mitte November einen Windpark mit insgesamt 44 Windturbinen in der Nähe von Port Alma am Ufer des Eriesees. Das Kruger Energy Port Alma Wind Power Project wird in Zukunft umweltfreundlich produzierten Strom für 30.000 Haushalte liefern.
Read more: 27.11.2008: In der kanadischen Provinz schaffen Windturbinen neue Arbeitsplätze
Innovative Bioerdgasanlagen ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Energie
25.11.2008: IntraSolar nimmt 540 KW Photovoltaikanlage in Betrieb
- Details
- Kategorie: Energie
Mönchengladbach (ots) - Der Photovoltaik Spezialist IntraSolar gibt heute bekannt, dass am 12.12.2008 Mönchengladbachs erster Solarpark mit einer Gesamtleistung von 540 KW in Betrieb genommen wird. Die Projektplanung, die Installation und die Inbetriebnahme wurde von der in Mönchengladbach ansässigen IntraSolar Energie & Umwelt GmbH & Co. KG durchgeführt. Betreiber der Anlage ist die IntraSolar Park MG 1 GbR.
Read more: 25.11.2008: IntraSolar nimmt 540 KW Photovoltaikanlage in Betrieb
Weitere Beiträge ...
- 24.11.2008: Deutschlands größte Pelletsheizung in Remscheid
- 24.11.2008: Bohrbeginn beim Geothermieprojekt Unterföhring ist erfolgt
- Energetisch sinnvoll angebaut: Multimar Wattforum mit neuer Ausstellung
- Pumpsystem nutzt Wellengang für Stromgewinnung
- 21.11.2008: Greenpeace legt Gesetz zum Kohleausstieg bis 2040 vor
- 20.11.2008: Neuer Newsletter - Regionale Energieversorgung gestalten
- Künstliche Photosynthese für Solarzellen - Lichtsammeln soll noch effektiver werden
- 19.11.2008: Neuartige Solarzellen aus Berlin-Adlershof
- Energieeffizienz als Chance - Industrie und Gewerbe können neue Ressource heben
- Wasserstoff und Brennstoffzelle - die Weichen für eine saubere Zukunft sind gestellt
- Gabriel startet Haussanierer-Wettbewerb 'Wärme aus Erneuerbaren Energien'
- Konventionelle Energiewirtschaft vor der Herausforderung durch Photovoltaik
- LichtBlick ist einziger bundesweiter Gasanbieter
- 'Hummeln' produzieren weiße Energie
- 25.10.2008: Spezialschiff nutzt Strömung zur Stromerzeugung
- REpower: Pilotphase für belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank abgeschlossen
- Photovoltaik-Lack macht Solardächer überflüssig
- Zuschlag für die Umwelt - Mehrheit der Verbraucher würde Aufpreis für sauberen Transport zahlen
- Greenpeace: Stromlücke ist Wahlkampfpropaganda
- NABU fordert sofortige Sicherung und Stabilisierung des Atommülllagers Asse