Energieeffizienz als Chance - Industrie und Gewerbe können neue Ressource heben
- Details
- Kategorie: Energie
Read more: Energieeffizienz als Chance - Industrie und Gewerbe können neue Ressource heben
Wasserstoff und Brennstoffzelle - die Weichen für eine saubere Zukunft sind gestellt
- Details
- Kategorie: Energie
Read more: Wasserstoff und Brennstoffzelle - die Weichen für eine saubere Zukunft sind gestellt
Gabriel startet Haussanierer-Wettbewerb 'Wärme aus Erneuerbaren Energien'
- Details
- Kategorie: Energie
Read more: Gabriel startet Haussanierer-Wettbewerb 'Wärme aus Erneuerbaren Energien'
Konventionelle Energiewirtschaft vor der Herausforderung durch Photovoltaik
- Details
- Kategorie: Energie
PHOTON veranstaltet "Second Solar"-Konferenz vom 2. bis 4.12.2008 in San Francisco
Aachen/San Francisco (ots) - Die US-amerikanische Firma First Solar Inc. ist vielleicht das aufregendste Unternehmen der Photovoltaikbranche: unerreicht niedrige Produktionskosten, ein im Wortsinn gigantisches Wachstum und eine einzigartige Technologie. Der Hersteller von Dünnschichtsolarmodulen ist zudem eines der ersten Photovoltaikunternehmen, die in Konkurrenz zur konventionellen Energiewirtschaft treten.
Read more: Konventionelle Energiewirtschaft vor der Herausforderung durch Photovoltaik
LichtBlick ist einziger bundesweiter Gasanbieter
- Details
- Kategorie: Energie
Klimafreundliches Erdgas-Biogas-Produkt jetzt auch in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen erhältlich
Hamburg (ots) - Ab sofort bietet LichtBlick sein Erdgas-Biogas-Produkt auch in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen an. Damit ist LichtBlick der einzige bundesweite Gasversorger!
"Nachdem E.ON sein Gasangebot 'E wie einfach' vor einigen Wochen vom Markt genommen hat, sind wir nunmehr der einzige Gasanbieter in Deutschland, der bundesweit für Millionen von Haushalten und Gewerbebetrieben eine echte Wechselalternative auch im Gasmarkt darstellt", so Dr. Christian Friege, Geschäftsführer von LichtBlick. "Einmal mehr zeigt sich, dass LichtBlick als Pionier die Liberalisierung der Energiemärkte hierzulande entscheidend voranbringt. Nur der Wechsel zu einem neuen Anbieter sichert den Kunden Konzernunabhängigkeit, wettbewerbsfähige Preise und faire Vertragsbedingungen."
'Hummeln' produzieren weiße Energie
- Details
- Kategorie: Energie
Erste grundlastfähige Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen der Welt gehen in Neuss ans Netz
Neuss (ots) - 28.10.2008 - 10:00 Uhr, HummelEnergie Systeme GmbH - Mit einem Investitionsaufwand von mehr als 16 Mio. Euro hat die Neusser HummelEnergie Systeme GmbH Blockheizkraftwerke (BHKW) errichtet. Unter Verwendung von ausschließlich biogenen Rohstoffen produzieren die 30 einzelnen Aggregate Strom und Wärme zur
Einspeisung in das öffentliche Netz. Die Verbrennungsrückstände der Anlagen sind dabei so gering, dass sie alle in Deutschland derzeit geltenden Grenzwerte für Kraftwerke weit unterschreiten.
25.10.2008: Spezialschiff nutzt Strömung zur Stromerzeugung
- Details
- Kategorie: Energie
Meerenge von Messina bietet ideale Voraussetzungen -Spezialschiff erzeutgt Strom in Meerenge von Messina
Messina (pte/25.10.2008/06:25) - Die zu der Südtiroler Fri-el Green Power http://www.fri-el.it gehörende Tochtergesellschaft Seapower hat mit der Entwicklung eines neuartigen Systems zur Stromerzeugung begonnen. Auf der Meerenge von Messina wird mit Hilfe eines Spezialschiffes und an Bojen aufgehängten Turbinen die Kraft der Meeresströmung genutzt.Read more: 25.10.2008: Spezialschiff nutzt Strömung zur Stromerzeugung
REpower: Pilotphase für belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank abgeschlossen
- Details
- Kategorie: Energie

Die soeben in Belgien installierte Anlage ist zugleich die 17. REpower 5M, die der Hamburger Windkraftanlagenhersteller errichtet hat. Damit ist REpower weiterhin Marktführer im Bereich großer Megawatt-Anlagen, d. h. Windkraftanlagen mit mehr als 3,6 MW Nennleistung. Norbert Giese, Leiter des Geschäftsfeldes Offshore bei REpower, betont: "Mit Thornton Bank haben wir - neben dem Projekt Beatrice in der schottischen Nordsee - bereits den zweiten Windpark im tiefen Wasser installiert, und das trotz der widrigen Wetterbedingungen, die in diesem Sommer auf der Nordsee herrschten."
Sind alle Projektphasen abgeschlossen, wird Thornton Bank pro Jahr ungefähr 1.000 GWh Strom produzieren, genug Energie für den jährlichen Verbrauch von rund 600.000 Personen.
Quelle: REpower Systems AG, Foto: Jan Oelker (JO),
Weitere Beiträge ...
- Photovoltaik-Lack macht Solardächer überflüssig
- Zuschlag für die Umwelt - Mehrheit der Verbraucher würde Aufpreis für sauberen Transport zahlen
- Greenpeace: Stromlücke ist Wahlkampfpropaganda
- NABU fordert sofortige Sicherung und Stabilisierung des Atommülllagers Asse
- Experten plädieren für Elektroautos, Energiewälder und Sonnenenergie
- Biosprit-Beimengung: EU reagiert auf Kritik
- Umfrage zum Strom sparen - Bevölkerung setzt auf Energieeffizienz
- Strenge Vorschriften und mehr Förderung für die effiziente Nutzung von Energie gefordert
- Internationale Klimaschutzpolitik