Der Sieger im Hintergrund: Kapitalismus
- Details
- Kategorie: News
(Freitag.de) "Das herrschende Wirtschaftssystem dient niemandem außer den sehr Reichen und Mächtigen. Doch warum spielt das in der öffentlichen Debatte keine Rolle? Um es mit der ökonomischen Theorie der Opportunitätskosten zu erklären: Vermutlich weil es den meisten Menschen genau so viel Handlungsspielraum und Wohlstand lässt, dass die Kosten dagegen zu opponieren (noch) zu hoch sind. Genau hierfür müsste es eine Partei, eine Organisation oder auch nur einzelne Personen geben, die versuchten dieses Thema auf die Agenda zu setzen. Doch wo bleibt die Fundamentalkritik an den Verhältnissen, die von Links, Rechts und der Mitte ihre Berechtigung hätte? Konservative und Liberale Kräfte in Deutschland fordern lieber eine konservative Revolution. Man möchte ihnen zurufen: Wenn schon Revolution, dann bitte postkapitalistisch."
Film: Free Lunch Society
- Details
- Kategorie: Filme für den Wandel
What would you do if your income were taken care of? Just a few years ago, an unconditional basic income was considered a pipe dream. Today, this utopia is more imaginable than ever before - intense discussions are taking place in all political and scientific camps. FREE LUNCH SOCIETY provides background information about this idea and searches for explanations, possibilities and experiences regarding its implementation.
Website zum Film: http://www.freelunchsociety.net/#text-8
Film in D: https://www.mein-grundeinkommen.de/free-lunch-society
Facebook: https://www.facebook.com/MeinGrundeinkommen/
Film: Zeit für Utopien - Kurt Langbein
- Details
- Kategorie: Filme für den Wandel
"Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln – weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. Zwar sind Veränderungen auch im Kleinen möglich, doch oft scheitert es daran, Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen. ZEIT DER UTOPIEN zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie man mit Ideen, und Gemeinschaftssinn viel erreichen kann.
So können 1,5 Millionen Menschen ausschließlich mit regionaler, frischer Biokost versorgt werden und urbanes Wohnen ist mit einem Bruchteil jener Energiemenge möglich, wie sie derzeit durchschnittlich pro Kopf verbraucht wird. Ein Smartphone kann auch fair produziert werden und eine ehemals dem Großkonzern Unilever-Konzern gehörende Teefabrik funktioniert nun sehr gut in Selbstverwaltung.
ZEIT DER UTOPIEN ist eine inspirierende filmische Entdeckungsreise zu den Einsteigern in eine neue Gesellschaft."
Website zum Film: http://www.zeit-fuer-utopien.com
Facebook: https://www.facebook.com/ZeitfuerUtopien/
Vidoe on Demand: https://vimeo.com/ondemand/zeitfuerutopien
12 foods that might soon be extinct
- Details
- Kategorie: Umwelt
(Weforum.org) Savor your avocado toast while you can, because Instagram's most beloved food pairing is about to go the way of the dodo— and it's not alone. Global warming poses a huge threat to our planet and our crops, as it's changing the specific conditions our agriculture needs to thrive. Extreme weather events have already ravaged different regions of the world — from the wildfires in North America to the coral bleaching in the Great Barrier Reef.
Film: The Green Lie - Die grüne Lüge - Werner Boote
- Details
- Kategorie: Filme für den Wandel
Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können.
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Eine populäre und gefährliche Lüge! Gemeinsam mit der Expertin für Greenwashing, Kathrin Hartmann, zeigt Werner Boote in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können. Schluss mit den grünen Lügen!
Welturaufführung: Berlinale 2018 - Nominierung für den Dokumentarfilmpreis
Kinostart in Österreich: 09. März 2018 - THE GREEN LIE
Kinostart in Deutschland: 22. März 2018 - DIE GRÜNE LÜGE
Pressemitteilung:
Im Jahr 2015 brannten große Teile des indonesischen Regenwalds nieder. Es war das schlimmste Umweltdesaster in der Geschichte des Landes. An den direkten Folgen starben über 100.000 Menschen, mehr als 500.000 leiden an Langzeitfolgen. Dass die Brände bewusst gelegt bzw. beschleunigt wurden, ist ein offenes Geheimnis. Ziel war es, massenweise neue Anbauflächen für die Gewinnung von Palmöl zu schaffen. Das billigste und meistverwendete Fett der Welt, zu finden in fast jedem Fertiggericht, in Süßigkeiten und Snacks, und ein enorm profitträchtiger Rohstoff.
Read more: Film: The Green Lie - Die grüne Lüge - Werner Boote
Anna Rosling Rönnlund: See how the rest of the world lives organized by income
- Details
- Kategorie: News
What does it look like when someone in Sweden brushes their teeth or when someone in Rwanda makes their bed? Anna Rosling Rönnlund wants all of us to find out, so she sent photographers to 264 homes in 50 countries (and counting!) to document the stoves, bed, toilets, toys and more in households from every income bracket around the world. See how families live in Latvia or Burkina Faso or Peru as Rosling Rönnlund explains the power of data visualization to help us better understand the world.
In the news people in other cultures seem stranger than they are. We visited 264 families in 50 countries and collected 30,000 photos. We sorted the homes by income, from left to right.
See how people really live:
https://www.gapminder.org/dollar-street/
Film: Das System Milch. Die Wahrheit über die Milchindustrie
- Details
- Kategorie: Filme für den Wandel
O-Ton Website: "Milch ist Big Business. Hinter dem unschuldig anmutenden Lebensmittel verbirgt sich ein milliardenschweres Industriegeflecht. Profit wird auf Kosten der Umwelt, der Tieren, der Menschen und unserer Gesundheit gemacht. Dabei ginge es auch anders… DAS SYSTEM MILCH ist eine cineastische Reise über mehrere Kontinente, die mit Vorurteilen aufräumt und Lösungen aufzeigt.
Auf fast jeder Milchpackung prangt das Bild glücklicher Kühe, doch die Wirklichkeit sieht schon lange anders aus. Aus der Milchviehwirtschaft ist eine milliardenschwere Industrie geworden, die dafür sorgt, dass der Milchkonsum weltweit konstant ansteigt. Der Dokumentarfilm DAS SYSTEM MILCH wirft einen Blick hinter die Kulissen der Milchindustrie, zeigt eindringlich die Konsequenzen für Menschen, Tiere und Umwelt auf und stellt dar, welche Verantwortung Politik und Verbraucher in einer globalisierten Welt tragen. Der renommierte Südtiroler Dokumentarfilmregisseur Andreas Pichler wurde für seine Arbeiten bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. 2004 für „Call Me Babylon“ mit dem Grimme-Preis sowie mit einer Grimme-Preis Nominierung, für „Der Pfad des Kriegers“. 2015 erhielt er den Deutsch-Französischen Journalistenpreis für „Europe for Sale“."
Website zum Film: https://www.dassystemmilch.de
World Energy Outlook 2017 veröffentlicht – Öl weiterhin reichlich?
- Details
- Kategorie: Klimawandel
Im medialen Schatten der am vergangenen Freitag zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz veröffentlichte die Internationale Energieagentur ihren diesjährigen World Energy Outlook – mit einer Vorstellung am 14. November in London und am 17. November in Berlin.
Die Präsentation des Exekutivdirektors Fatih Birol sowie die im Internet veröffentlichte Zusammenfassung gehen in Bezug auf Öl von einer ungestörten Fortsetzung von 'business as usual' aus. Eine Analyse der Aussagen im (kostenpflichtigen) Gesamtbericht legt aber eine andere Interpretation nahe. Seit 2011 enthalten die jährlich veröffentlichten Gesamtberichte der IEA lediglich tabellarische Darstellungen der zukünftigen Verfügbarkeit des wichtigsten fossilen Energieträgers: Erdöl. Hinzu kommt, dass die Informationen seitdem über zwei bis drei Tabellen verteilt sind.
Die wichtigsten Ergebnisse des World Energy Outlook 2017 im Hinblick auf Öl:
- Die Ölförderung aus existierenden Ölfeldern im New Policies Scenario geht bis 2040 um 65 % zurück. <
- Unkonventionell gefördertes Öl (Schieferöl) kann diesen Rückgang nicht aufhalten.
- Bis 2040 muss 35 % des Bedarfs durch zusätzliche Felder gedeckt werden, die noch nicht einmal gefunden sind oder deren Inbetriebnahme fast schlagartig erfolgen muss, um Wirkung zu zeigen.
- Unter realistischer Betrachtung wird sich daher bis 2040 die globale Ölförderung nahezu halbieren.
Für den Klimawandel wäre dies eine eine gute Nachricht.
Die Zusammenhänge sind den von der Internationalen Energieagentur veröffentlichten Tabellen nicht ganz einfach zu entnehmen. ASPO Deutschland (Association for the Study of Peak Oil and Gas) hat daher eine grafische Analyse erstellt, die heruntergeladen werden kann unter: www.energiekrise.de
Pressemitteilung – ASPO Deutschland
Ökonomisches Weltsystem - Postkapitalistische Perspektiven
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
(Deutschlandfunk) Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit leben wir in einem echten Weltsystem: dem Kapitalismus. Er ist dabei, sich zu Tode zu siegen. Der Ausstieg aus der heißlaufenden Maschine Kapitalismus stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Auf der Suche nach gesellschaftlichen Alternativen kommen wir um die Frage nach dem Gemeineigentum nicht herum.
Białowieża-Nationalpark: Der Kampf um einen der letzten Urwälder Europas
- Details
- Kategorie: Umwelt
(ZeitOnline) Polen fällt im großen Stil Bäume im Białowieża-Urwald. Der Grund: Borkenkäferbefall. Aktivisten halten das für eine Lüge. Denn das Insekt gehört dort zum Ökosystem.