Field of Light Uluru - Bruce Munro 2016 - Ayers Rock Resort
- Details
- Kategorie: Schön
The Field of Light art installation, a global phenomenon by internationally acclaimed artist Bruce Munro, has come ‘home’ to the place that inspired it - Uluru. More than 50,000 slender stems crowned with frosted-glass spheres bloom as darkness falls over Australia’s spiritual heartland. (Auf Youtube veröffentlicht am 12.05.2016)
Klimawandel noch teurer als bisher angenommen
- Details
- Kategorie: Klimawandel
(Sonnenseite.com - 17.5.2016) Die Kosten der Anpassung an den Klimawandel für Entwicklungsländer sind deutlich höher als bisher veranschlagt, so ein Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Sie könnten bis zum Jahr 2050 auf bis zu 500 Milliarden Dollar steigen. ... weiterlesen auf Sonnenseite.com
Rekord-Temperaturen im April: Die Welt ist so warm wie nie
- Details
- Kategorie: News
(Spiegel Online vom 16.5.2016) Die Nasa meldet einen neuen, weltweiten Temperaturrekord: Der April 2016 war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Eine alarmierende Entwicklung - die manche Regionen besonders hart trifft....weiterlesen bei Spiegel Online
WakeUpCall by gaiafoundation.org
- Details
- Kategorie: News
Have you ever felt like we're living through a nightmare of consumption? That you wish you could un-hook yourself and reconnect with a life that is somehow more real and vivid? Then perhaps you're ready to heed Earth's Wake Up Call.
The Urban Green - WWF International
- Details
- Kategorie: Wandel
Communities around the world are currently faced with a number of large scale environmental challenges, including dangerous, irreversible climate change. Many of these challenges stem from cities and our resource intensive urban lifestyles. (Auf Youtbe veröffentlicht am 16.03.2016)
Global Citizenship
- Details
- Kategorie: News
"People are increasingly identifying themselves as global rather than national citizens, according to a BBC World Service poll.The trend is particularly marked in emerging economies, where people see themselves as outward looking and internationally minded. However, in Germany fewer people say they feel like global citizens now, compared with 2001..."
Die kompletten Studienergebnisse unter: http://www.bbc.com/news/world-36139904
WBGU: "Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte"
- Details
- Kategorie: Analyse
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen hat sein neues Hauptgutachten 2016 "Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte" veröffentlicht:
"Die Wucht der derzeitigen Urbanisierungsdynamik und ihre Auswirkungen sind so groß, dass sich weltweit Städte, Stadtgesellschaften, Regierungen und Internationale Organisationen diesem Trend stellen müssen. Ein „Weiter so wie bisher“, würde ohne gestaltende Urbanisierungspolitik zu einer nicht-nachhaltigen Welt-Städte-Gesellschaft führen. Nur wenn Städte und Stadtgesellschaften ausreichend handlungsfähig werden, können sie ihre Kraft für eine nachhaltige Entwicklung entfalten: In den Städten wird sich entscheiden, ob die Große Transformation zur Nachhaltigkeit gelingt. In diesem Buch werden die Erfolgsbedingungen dafür diskutiert."
alle Informationen, den pdf-Download; Bestell-Link, etc.... unter: http://www.wbgu.de/hauptgutachten/hg-2016-urbanisierung/
Max-Planck Gesellschaft: "Dem Orient droht ein Klima-Exodus"
- Details
- Kategorie: News
Der Klimawandel könnte Teile des Nahen Ostens und Nordafrikas unbewohnbar machen
29. April 2016 - Die Zahl der Klimaflüchtlinge könnte künftig dramatisch steigen. Wie Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie und vom Cyprus Institute in Nicosia berechnet haben, dürfte es im Nahen Osten und in Nordafrika so heiß werden, dass Menschen dort in vielen Gegenden nicht mehr leben können. Das Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, was auf den jüngsten UN-Klimakonferenzen beschlossen wurde, wird nicht ausreichen, das zu verhindern.
hier mehr erfahren: https://www.mpg.de
Die englische Originalstudie findet sich hier: http://link.springer.com
Breakfree2016
- Details
- Kategorie: News
"Break Free from Fossil Fuels" ist eine zweiwöchige globale Aktionswelle mit dem Ziel, Kohle, Öl und Gas im Boden zu lassen.
Heute — 4. Mai (Tage 2/13) - Batangas City, Philippinen - Klima-Großdemo in Batangas City, um den Bau des geplanten 600-Megawatt-Kohlekraftwerks in Barangay Pinamucan Ibaba zu verhindern.
Weltbankbericht: Klimawandel, Wasser und Wirtschaft
- Details
- Kategorie: Wandel
Ein neuer Weltbank-Bericht stellt fest, dass durch den Klimawandel bedingte Wasserknappheit das Wirtschaftswachstum behindern, Migration verstärken und Konflikte begünstigen könnte. Allerdings könnten die meisten Länder die negativen Auswirkungen der Wasserknappheit neutralisieren, indem Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen und Wasserressourcen effizienter nutzen.
Den vollständigen Bericht gibt es zum Download hier: http://www.worldbank.org/
ZDF: Was ist eigentlich aus der Energiewende geworden?
- Details
- Kategorie: News
Mainz (ots) - Was ist eigentlich aus der Energiewende geworden, die in Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima unter Hochdruck in die Wege geleitet wurde? "ZDFzoom" blickt am Mittwoch, 4. Mai 2016, 22.45 Uhr, auf "Sonne, Wind und Wut" und geht der Frage nach: "Wird die Energiewende ausgebremst?"
Recherchen der "ZDFzoom"-Autorinnen Solveig Frick und Sonja Jürschik zeigen: Vieles, was in der Aufbruchsstimmung der Energiewende begonnen wurde, wird heute torpediert. Saubere Energie aus Sonne, Wind und Wasser, die jeder, der möchte, selbst erzeugen kann - so lautete die Idee des Gesetzes über Erneuerbare Energien. Doch: "Das, was gerade passiert, hat eigentlich ganz wenig mit der Energiewende zu tun, wie wir sie wollen: mit regenerativen Energien", beklagt Renate Rüppel von der Bürgerinitiative "Stromautobahn" in Franken. Seit Jahren engagiert sie sich für die Reform - die von ihr mitbegründete Genossenschaft investiert in Windräder. Sie befürchtet, dass die riesigen Stromtrassen vor ihrer Haustür statt für Wind ausgerechnet für Braunkohlestrom genutzt werden. Die großen Energiekonzerne haben lange Zeit weiter auf fossile Energiequellen gesetzt, statt frühzeitig in Erneuerbare Energien zu investieren.
Read more: ZDF: Was ist eigentlich aus der Energiewende geworden?