Schuldenkrisen wegen Klagen schwer zu lösen
- Details
- Kategorie: News
Spezialisierte Hedgefonds immer aggressiver - Bevölkerung muss für Mehrkosten aufkommen
Kiel (pte/11.09.2018/13:30) Weil immer mehr Anleger häufiger juristische Erfolge gegen verschuldete Regierungen, insbesondere vor Gerichten in den USA und Großbritannien, erreichen, lassen sich Staatsschuldenkrisen immer schwieriger lösen. Während vor allem spezialisierte Hedgefonds davon profitieren, kommen auf die Bevölkerung hingegen zusätzliche finanzielle Lasten zu. Zu diesem Schluss kommt eine neue empirischen Studie unter Beteiligung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) http://ifw-kiel.de
Schädlicher Kunststoff: Der größte Mikroplastik-Verursacher sind Autoreifen
- Details
- Kategorie: Umwelt
(Spiegel Online) Mikroplastik gelangt über Fische auch in die Nahrung des Menschen. Nun haben Forscher die wichtigsten Quellen in Deutschland ermittelt. Auch Schuhe spielen demnach eine Rolle.
Exclusive: Some Arctic Ground No Longer Freezing—Even in Winter
- Details
- Kategorie: Klimawandel
(NationalGeographic) New data from two Arctic sites suggest some surface layers are no longer freezing. If that continues, greenhouse gases from permafrost could accelerate climate change.
The Melting Arctic Is a Real-Time Horror Story — Why Doesn’t Anyone Care?
- Details
- Kategorie: Klimawandel
(RollingStone) Last week, scientists learned that 40-foot piles of compacted sea ice — some of the oldest and most durable clusters in the Arctic — are breaking away from the coast of Greenland and drifting out to sea. One meteorologist called it “scary,” but it was hardly unexpected. As the earth’s climate heats up, the idea of a “blue Arctic” — that is, the disappearance of sea ice for at least part of the year, leaving only open ocean — has long been predicted by climate scientists. Some researchers believe that you might be able to kayak to the North Pole as early as 2030; others think the sea ice might last until 2040 or longer.
Zigarettenfilter - der häufigste Müll im Meer
- Details
- Kategorie: News
(Spektrum.de) Alle Welt redet über Plastikmüll im Meer. Ein größeres Problem als Strohhalme und Co könnten jedoch Zigarettenkippen sein. Sie finden sich in unvorstellbarer Menge. Jedes Jahr werden weltweit rund sechs Billionen Zigaretten konsumiert – die meisten davon besitzen einen Filter aus Zelluloseazetat, der Schadstoffe aus dem inhalierten Gas zurückhalten und den Rauch milder machen soll. Nicht wenige dieser Filter enden nach dem Konsum der Zigaretten allerdings nicht im Aschenbecher oder der Mülltonne, sondern werden achtlos in die Umwelt entsorgt...
Dilemma der Klima-Warnungen: Wenn viel reden nur wenig hilft
- Details
- Kategorie: News
(Spiegel Online) Der Klimawandel schreitet ungebremst voran, obwohl die Menschheit ihn durchaus abmildern könnte. Ist eine falsche Kommunikation der Wissenschaftler schuld?
Why Technology Favors Tyranny
- Details
- Kategorie: News
(TheAtlantic) Artificial intelligence could erase many practical advantages of democracy, and erode the ideals of liberty and equality. It will further concentrate power among a small elite if we don’t take steps to stop it.
Scientists: State-led planning, not markets, is the only hope for preventing a planetary climate catastrophe
- Details
- Kategorie: News
(Commonspace.scot) Paper for UN sustainability report says economic solutions within the “neoclassical school”, based on balanced state budgets and carbon pricing, will not deliver the rapid transition needed
How Much Hotter Is Your Hometown Than When You Were Born?
- Details
- Kategorie: News
(NewYorkTimes) As the world warms because of human-induced climate change, most of us can expect to see more days when temperatures hit 32 degrees Celsius (90 degrees Fahrenheit) or higher. See how your hometown has changed so far and how much hotter it may get.
Der Klimawandel und die Außerirdischen
- Details
- Kategorie: News
(Klimareporter.de) Zivilisationen kommen irgendwann an den Punkt, wo sie Verantwortung für ihren Planeten übernehmen müssen, um ihn nicht zu zerstören. Die meisten könnten daran scheitern, was erklären würde, warum es so wenige Außerirdische gibt.
Plastikabfälle: Der vermüllte Planet
- Details
- Kategorie: Umwelt
"Die Menschheit produziert immer mehr Plastik - und große Mengen landen über kurz oder lang in der Natur. Welche Wege führen aus der Abfallkrise? Von Claus Hecking, Anne Martin und Leonie Voss (Videos)"